«Wen-Do»-Kurs für Landenhof-Schülerinnen

Autor Nadja Leu

Datum

Wie bereits in Vorjahren führte die Arbeitsgruppe «Gender Anlass» des Landenhofs Ende Januar 2024 zusammen mit «Wen-Do Aargau» einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen durch.

Ein freiwilliges Angebot, welches es Schülerinnen ab 10 Jahren ermöglicht, sich für gefährliche oder unangenehme Situationen im Alltag zu wappnen.

Im Rahmen der Gender-Arbeit am Landenhof bleiben auch solche Angebote wichtig. Den von «Wen-Do Aargau» professionell geführten Anlass nutzten neun Mädchen.

Kursleiterin Stefanie Birrer behandelte mit den Mädchen Themen wie Sicherheit beim Reisen, Prävention im Netz, «wie hole ich Hilfe» und «wie setzte ich mich zur Wehr» und übte mit ihnen das Verhalten in brenzligen Situationen.

Die Mädchen hatten zudem die Möglichkeit, über Ängste im Alltag zu sprechen. In diesem Zusammenhang meldeten sie zurück, dass sie sich am Landenhof und im Schulzimmer sicher und gut aufgehoben fühlen.

Den Abschluss des Anlasses bildeten verschiedene kurze Sketches in der fröhlichen Mädchenrunde.

Was ist «Wen-Do»?

Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstverteidigungsart (Selbstbehauptung), welche speziell für Frauen und Mädchen entwickelt wurde. Wen-Do heisst übersetzt «der Weg der Frau» oder «die bewegte Frau».

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.

Fiel das Sommernachtsfest vom 20. August 2025 ins Wasser?

Natürlich nicht – Seit Jahrzehnten ist jeweils das Wetter am Sommernachtsfest prächtig. Dieses Jahr sollte sich das ändern. Denn für dieses Mal sahen die Wetterprognosen düster aus.

Abschlussfeier 2025

«Wir akzeptieren einander wie wir sind» - «Wir sind freundlich zueinander und hilfsbereit»

Fussballspiel Schüler:innen gegen Erwachsene

„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“ (Zitat Berti Vogts) Wäre es respektlos zu widersprechen? Ich sage es so: Die Hitze war an diesem Dienstag, 1.7.25, 16.30 Uhr wirklich real: 34°C. Rückblickend ist es immer schwierig zu sagen, wann der Schweissausbruch begann. Ich denke für die meisten war es beim lockeren Einspielen.

Audiologiewoche HfH 2025: Zwei Praxistage am Landenhof

Die Audiologiewoche begann mit zwei Tagen am Universitätsspital Zürich. Danach ging es für zwei Tage weiter an den Landenhof.