Unihockey-Match mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen 2025

Autor Roman Stalder

Datum 25.03.2025

Erwachsene und Jugendliche trafen sich am 25.3.25 zum gemeinsamen Unihockeyspiel. Gemeinsam und auch gegeneinander, denn die Erwachsenen waren zahlreich genug, um ein Team zu stellen.

Es wurde 3 x 15 Minuten gespielt. Die Erwachsenen erwischten den besseren Start und gingen schnell in Führung. Doch bereits zum Drittelsende gelang der Anschluss und wir gingen mit 5:4 für die Schüler in die Pause.

Das zweite Drittel gehörte den Erwachsenen. Sie konnten mit einer 9:7 Führung in die Drittelspause gehen. Die Schüler nutzten die Pause für Absprachen, überlegten, wie sie taktisch am besten agieren sollten, um das Glück noch zu drehen.

Und sie starteten furios. Loris Schütz traf fünfmal in diesem letzten Drittel. Die ersten drei Tore auch in sehr rascher Folge. Doch die Erwachsenen liessen sich nicht aus der Ruhe bringen, spielten taktisch solide und verteidigten zunehmend stärker. Auch sie kamen zu 5 Toren im letzten Drittel, was zum Endstand 14:12 führte.

Allen Beteiligten und Unterstützenden ein grosses Dankeschön für einen schönen Anlass zur sportlichen Begegnung!

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.