Erfolgreiche 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung

Autor Patricia Wiedemeier
Datum 03.11.2025
Am 21. Oktober 2025 fand die 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung erstmals im Landenhof, Zentrum für Hören und Sehen, in Unterentfelden statt.
In der Aula des Landenhofs trafen sich 29 Fachpersonen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, um sich über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen im Bereich der Seh- und Mehrfachbehinderung auszutauschen.
Urs Wermuth, Geschäftsführer des Landenhofs, begrüsste die Teilnehmenden und eröffnete die Tagung. Anschliessend präsentierte Marion Ingold, Leiterin des Pädaudiologischen Dienstes, einen eindrucksvollen Fachbeitrag, in dem die Zuhörenden – ausgestattet mit Ohropax und Pamir – die Wirkung eingeschränkter auditiver Wahrnehmung selbst erfahren konnten.
Margrit Meier und Sibylle Schelker, des Leitungsteam des Visiopädagogischen Dienstes am Landenhof, führten kompetent durch das Programm und leiteten die Workshops an. Patricia Wiedemeier, Orthoptistin und Low Vision Spezialistin der Aargauer Sehhilfe am Landenhof, übernahm die Protokollführung.
Das Mittagessen wurde in der Kantine des Landenhofs eingenommen und bot Gelegenheit zu weiterführenden Fachgesprächen und zum kollegialen Austausch. Im Anschluss daran führten Daniela Hediger, Leiterin der Tagessonderschule Sehen, und Daniel Rieser, Leiter Sozialpädagogik, die Teilnehmenden durch die verschiedenen Bereiche des Landenhofs und gaben wertvolle Einblicke in die pädagogische und sozialpädagogische Arbeit vor Ort.
In den beiden Workshops – Zusammenarbeit mit Institutionen und Sonderschulen sowie Mehrfachbeeinträchtigung und Blindheit – entwickelten sich angeregte Diskussionen, aus denen zahlreiche praxisrelevante Ideen und Anregungen hervorgingen.
Die Tagung endete planmässig um 16:15 Uhr. Die nächste Zusammenkunft der Fachgruppe wird am 24. Februar 2026 im Zentrum für körper- und sinnesbehinderte Kinder ZKSK in Solothurn stattfinden.






