Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Autor Christoph Woodtli

Datum 26.03.2025

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Bezirksschule Landenhof einen beeindruckenden Kurzfilm realisiert – und damit an den 49. Schweizer Jugendfilmtagen in Zürich den dritten Platz geholt. Ihr Filmprojekt «Die Welt des Spektrums» widmet sich einem Thema, das bewegt: dem Leben von Jugendlichen im Autismus-Spektrum.

In sorgfältig inszenierten Szenen lädt der Film das Publikum ein, die Welt durch die Augen autistischer Jugendlicher zu sehen. Räume wie der «Stressraum» oder der «Lärmraum» machen alltägliche Herausforderungen greifbar und zeigen eindrücklich, wie intensiv Sinneseindrücke oder soziale Situationen für Betroffene sein können, aber auch, welche besonderen Fähigkeiten und Sichtweisen sie mitbringen.

«Wir wollten eine Brücke schlagen, von Wissen zu Verständnis, von Theorie zu Erlebnis», sagt Florian Gwerder (16), der als Projektdelegierter bei der Entstehung des Films agierte. Begleitet und unterstützt wurde das Filmteam vom Klassenlehrer Christian Frey.

Ein Höhepunkt für die jungen Filmschaffenden war die Premiere im Zürcher blue Cinema Abaton. Ihr Werk auf der grossen Leinwand zu sehen, war ein unvergessliches Erlebnis. Dass ihr Film nicht nur das Publikum berührte, sondern auch die Jury überzeugte, erfüllt das Team mit Stolz: «Für uns ist der dritte Platz eine Bestätigung – unsere Botschaft wurde gehört und gesehen.»

Mit ihrem Projekt zeigen die Jugendlichen des Landenhofs eindrucksvoll, wie Film als Ausdrucksform genutzt werden kann, um wichtige gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen. Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!

Juryurteil

«Dieser Film zeigt ein breites Interesse am Experimentieren mit Filmmitteln, Materialen, Räumen und Schnitt, welches wir loben möchten. Auf spielerische und sanfte Art, nähert sich der Film dem autistischen Spektrum an und verzichtet dabei darauf, genaue Antworten oder Erklärungen zu geben, sondern setzt den Fokus auf die Vielschichtigkeit von Autismus und die Vielfalt von Autist:innen. Wir möchten die Filmemacher:innen ermutigen, weiterhin so zu experimentieren!»

Foto: https://jugendfilmtage.ch

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Abschlussfeier 2025

«Wir akzeptieren einander wie wir sind» - «Wir sind freundlich zueinander und hilfsbereit»

Fussballspiel Schüler:innen gegen Erwachsene

„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“ (Zitat Berti Vogts) Wäre es respektlos zu widersprechen? Ich sage es so: Die Hitze war an diesem Dienstag, 1.7.25, 16.30 Uhr wirklich real: 34°C. Rückblickend ist es immer schwierig zu sagen, wann der Schweissausbruch begann. Ich denke für die meisten war es beim lockeren Einspielen.

Audiologiewoche HfH 2025: Zwei Praxistage am Landenhof

Die Audiologiewoche begann mit zwei Tagen am Universitätsspital Zürich. Danach ging es für zwei Tage weiter an den Landenhof.

Familienanlass VPD

Auch in diesem Jahr war der Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Jung und Alt an einem Samstagnachmittag im Juni auf dem Landenhof-Areal - ein perfekter Ort für die vielfältigen Aktivitäten, die auf die Teilnehmenden warteten.

Büchereinkauf mit der 6. Klasse

Einmal im Jahr, dürfen die 6. Klässler einen Ausflug in die Buchhandlung machen. Wählen ein Buch aus, das in den Bestand der Schulbibliothek kommt. Die Idee dahinter ist, dass die Kundschaft am besten weiss, was sie will.

24. Leichtathletik - Jugendmeeting in Zofingen

Der Swiss Deaf Sport (SDS) organisierte am 03. Juni ein Leichtathletik-Meeting für Kinder und Jugendliche. Erfreulicherweise nahmen über 95 (!) Jugendliche aus Zürich, Fribourg, Basel, Bern und dem Aargau teil. Dabei vertraten fünf Schülerinnen und Schüler den Landenhof.