Die Bibliothekskommission besucht die Märchenbibliothek

Autor Roman Stalder

Datum 09.04.2025

Es war einmal ein Ausflug der Bibliothekskommission… Geschichten erzählen, wie ein Profi würden wir auch gerne können.

Persönlich ziehen mich unbekannte Bibliotheken an, wie das Licht die Motte und zum Glück wusste Nadja von der Existenz der Märchenbibliothek in Hirschthal und so trug es sich zu, dass wir in einem zauberhaften Kellerraum auf Entdeckungs- und Geschichtenreise gingen.

Evelin Amsler besitzt und hütet diesen schönen Ort, diese Sammlung an Volksmärchen. Sie empfing uns, beantwortete Fragen zu den Volksmärchen, liess in ihren Büchern stöbern, verköstigte uns und erzählte zwei Märchen. Eindrücklich, wenn ein Profi erzählt. Es war ein Erlebnis der Sinne und der Vorstellungskraft. Die Zeit verflog im Nu und es wurde ein spätes Nachtessen.

Wir nehmen ein Erlebnis und neue Geschichten mit von diesem Abend. Und wir erinnern uns, wie bedeutend die Geschichten als Wegbegleiterinnen sind.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.