UBS Football Cup

Autor Roman Stalder

Datum 21.05.2025

Glücklicherweise hat die UBS die Schülermeisterschaft im Fussball von der CS mitübernommen und führt sie seit diesem Jahr auch unter neuem Namen weiter.

Wir traten mit einem Knabenteam in der dritten Oberstufe an. Das Team setzte sich aus motivierten Fussballern aus der 1.-3. Oberstufe des Landenhofs zusammen. In den Wochen vor dem Turnier trafen sich die Schüler regelmässig in der Mittagszeit zum gemeinsamen Spielen und Trainieren. Die Spannung im Vorfeld war gross. Überlegungen zur Taktik und zur Aufstellung wurden rege ausgetauscht.

Das Team reiste mit grosser Motivation und in Erwartung starker Konkurrenz nach Brugg. Das Wetter spielte mit, es war sonnig, aber nicht heiss.

Defensiv starteten wir gut, verteidigten diszipliniert und zäh. Offensiv gelangen in den ersten beiden Spielen einzelne Blitzlichter ohne Torerfolg. Der Torhüter war der „Man of the Match“ auf unserer Seite. Mit 2:0 und 3:0 waren die ersten beiden Spiele deutlich, aber Aussenseiterchancen waren intakt. Beim 3:1 konnten wir kurz vor dem Schlusspfiff einen ersten Torerfolg erzielen. David Elias traf mit einem schönen Heber unter Bedrängnis über den heranstürmenden Torhüter.

Zwischen den Spielen sassen wir auf den schönen Anlagen und assen unseren feinen Lunch.

Vor dem letzten Spiel wussten wir bereits, dass wir nach der Gruppenphase ausscheiden würden. Alle anderen Teams hatten nach drei Spielen zwei Siege. Nadine Bauen hielt uns mit den aktuellauf Tabellenständen dem Laufenden. Die letzten Gegner versuchten dann auch ein möglichst vorteilhaftes Torverhältnis für die knappe Tabellensituation zu schaffen und setzten viel Druck auf. Mit 5:1 mussten wir die höchste Niederlage zum Schluss hinnehmen, aber wir freuten uns über den schönen Kontertreffer von Lazarus Subramaniam.

Das soziale Teamgefüge fing die sportlichen Misserfolge aus und die Schüler zeigten sich den Niederlagen gewachsen. So war die Stimmung durchwegs neutral bis positiv.

Aus meiner Sicht bilanziere ich den UBS Football Cup 2025 als sportlich erfolglos bei guten sportlichen Leistungen und ausserdem als sozial erfolgreich. Der Sport kann viele Funktionen erfüllen. Als Übungsfeld für zwischenmenschliches Verhalten eignet er sich sehr. Zu sehen, welche Kompetenzen unser Team in diesem Bereich vorweisen kann, war eine grosse Freude und scheint mir für die Zukunft der einzelnen Jugendlichen gewichtiger als jeder Sieg. 

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.

Fiel das Sommernachtsfest vom 20. August 2025 ins Wasser?

Natürlich nicht – Seit Jahrzehnten ist jeweils das Wetter am Sommernachtsfest prächtig. Dieses Jahr sollte sich das ändern. Denn für dieses Mal sahen die Wetterprognosen düster aus.

Abschlussfeier 2025

«Wir akzeptieren einander wie wir sind» - «Wir sind freundlich zueinander und hilfsbereit»

Fussballspiel Schüler:innen gegen Erwachsene

„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“ (Zitat Berti Vogts) Wäre es respektlos zu widersprechen? Ich sage es so: Die Hitze war an diesem Dienstag, 1.7.25, 16.30 Uhr wirklich real: 34°C. Rückblickend ist es immer schwierig zu sagen, wann der Schweissausbruch begann. Ich denke für die meisten war es beim lockeren Einspielen.

Audiologiewoche HfH 2025: Zwei Praxistage am Landenhof

Die Audiologiewoche begann mit zwei Tagen am Universitätsspital Zürich. Danach ging es für zwei Tage weiter an den Landenhof.