Robotik-Workshop in der Stadtbibliothek

Autor Vasil Nikolov (Schüler)

Datum 14.05.2024

Am 14. Mai 2024 reiste die 6. Klasse in die Stadtbibliothek Aarau, um dort zu lernen, wie man einfache Roboter baut. Vasil hat einen kurzen Bericht dazu verfasst:

Wir sind zu Fuss zur Stadtbibliothek gegangen.

Wir haben fünf Minuten Pause gemacht und Cookie gegessen.

Und dann sind wir nach drinnen gegangen. Es hatte viele Filme und Bücher und Zeitungen.

Und dann hat Frau Böcher uns erzählt, wie man es baut.

Ich und Butrint waren in einer Gruppe und wir haben einen Roboter gebaut.

So eine Stunde und fünfzehn Minuten hat es gedauert.

Und wir haben ein bisschen geredet, wie man bauen kann mit Butrint.

Und das war zum Bauen etwa fünfundzwanzig Minuten.

Und wir haben auf die anderen gewartet bis sie fertig sind.

Und am Schluss haben wir geschaut, wer am besten war und Timo und David hatten die besten Roboter.

Und dann sind wir zu Fuss zehn Minuten gelaufen bis zum Bahnhof Aarau.

Und dann sind wir mit dem Tram los gefahren und in Distelberg ausgestiegen.

Und dann zu Fuss zum Landenhof gelaufen etwa drei Minuten.

Und wir haben endlich Mittagessen gehabt.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.

Fiel das Sommernachtsfest vom 20. August 2025 ins Wasser?

Natürlich nicht – Seit Jahrzehnten ist jeweils das Wetter am Sommernachtsfest prächtig. Dieses Jahr sollte sich das ändern. Denn für dieses Mal sahen die Wetterprognosen düster aus.

Abschlussfeier 2025

«Wir akzeptieren einander wie wir sind» - «Wir sind freundlich zueinander und hilfsbereit»

Fussballspiel Schüler:innen gegen Erwachsene

„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“ (Zitat Berti Vogts) Wäre es respektlos zu widersprechen? Ich sage es so: Die Hitze war an diesem Dienstag, 1.7.25, 16.30 Uhr wirklich real: 34°C. Rückblickend ist es immer schwierig zu sagen, wann der Schweissausbruch begann. Ich denke für die meisten war es beim lockeren Einspielen.

Audiologiewoche HfH 2025: Zwei Praxistage am Landenhof

Die Audiologiewoche begann mit zwei Tagen am Universitätsspital Zürich. Danach ging es für zwei Tage weiter an den Landenhof.