CS-Cup 2023

Autor Roman Stalder

Datum 24.05.2023

Während der CS-Cup im Kanton Aargau im Vergleich zum Vorjahr extrem gewachsen ist, ist er am Landenhof kleiner geworden. In der wahrscheinlich letzten Austragung unter diesem Namen traten wir mit zwei hochmotivierten Teams an.

Die Jungs der dritten Oberstufe, verstärkt durch solche aus der zweiten, traten am 3. Mai 2023 in Spreitenbach an. Als einziges Team kamen auch Mädchen zum Einsatz. Der Erfolg blieb leider aus, aber die Stimmung war trotz allem nicht schlecht, das Miteinander funktionierte und das Erlebnis war insgesamt gut. Am 24. Mai 2023 konnte Mellingen endlich ihr zweifach verschobenes Turnier austragen. Auch in der ersten Oberstufe war die Konkurrenz stark. Im ersten Match schafften die 7. und 6. Klässler ein verdientes Unentschieden, danach folgten 5 Niederlagen.

«Ich will nicht gegen den Vollbart spielen», so hat ein 7. Klässler von uns die teilweise grossen Entwicklungsunterschiede auf den Plätzen kommentiert. Ich hätte eher «Vollflaum» zu der angesprochenen Gesichtsbehaarung gesagt, aber wir wollen nicht Haare spalten, aber ja, die Unterschiede waren gross und nicht zu unseren Gunsten.

Trotz des bescheidenen sportlichen Erfolges gibt es eine Leistung zu würdigen, die wertvoller und nachhaltiger ist: Beide Mannschaften haben es in einer schwierigen Situation geschafft, fair und positiv zu bleiben und gut miteinander umzugehen. Das gelang in der Vergangenheit kaum je so gut. Gratulation!

Ein herzliches Dankeschön an Küche, Reinigung, Lehrpersonen, Praktikantinnen und Sozialpädagog:innen, die den Anlass unterstützt haben.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

„Winter Escape“ - Schneesportlager 2025

Im Zug reisten wir mit Sack und Pack aus dem frühlingshaften Mittelland ins winterliche Samedan. Obwohl die Seen im Engadin auch nicht mehr komplett zugefroren waren und die ersten Schneeglöckchen hinter dem Haus sprossen, die Bergwelt war noch weiss, die Luft kalt.

Die Bibliothekskommission besucht die Märchenbibliothek

Es war einmal ein Ausflug der Bibliothekskommission… Geschichten erzählen, wie ein Profi würden wir auch gerne können.

Unihockey-Match mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen 2025

Erwachsene und Jugendliche trafen sich am 25.3.25 zum gemeinsamen Unihockeyspiel. Gemeinsam und auch gegeneinander, denn die Erwachsenen waren zahlreich genug, um ein Team zu stellen.

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.