Austrittsgruppe: Hilfsmittel

Autor Elena Huber, Laura Vogel

Datum 30.03.2022

Am Mittwochnachmittag, dem 30. März 2022 versammelten sich die Jugendlichen der 9. Klassen in der Aula. Dort fand die wählbare Austrittsgruppenveranstaltung zum Thema Hilfsmittel statt.

Der Geschäftsführer von «Gleichcom», Herr Fürthaler, stellte den schwerhörigen Schüler:innen verschiedene Hilfsmittel vor, zum Beispiel Mikrofone, welche den Ton verstärken und diesen direkt auf das Hörgerät oder das Cochlea Implantat senden, aber auch Lichtsignalanlagen für die Haustürklingel.

Ein wichtiges Thema für die Schüler:innen waren Telefongespräche. Dazu hat Herr Fürthaler uns geeignete Varianten gezeigt. Ausserdem wurde ein Signalarmband vorgestellt, das Impulse sendet, wenn beispielsweise die Tür geöffnet wird. Herr Fürthaler erklärte uns, welche Kosten die Invalidenversicherung übernimmt und wie der Prozess abläuft. Zum Schluss durften wir noch Fragen stellen, die er uns alle beantwortete.

Unserer Klasse (der 3. Bez) gefiel diese Vorstellung sehr und sie hat unser Wissen über die Hilfsmittel gestärkt.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.

Sonniger APD-Familiennachmittag am Landenhof

Am Samstag, 20. September fand bei herrlichem Wetter das mit Spannung erwartete Familientreffen des APD auf dem Landenhof statt.