24. Leichtathletik - Jugendmeeting in Zofingen

Autor Marcel Müller

Datum 16.06.2025

Der Swiss Deaf Sport (SDS) organisierte am 03. Juni ein Leichtathletik-Meeting für Kinder und Jugendliche. Erfreulicherweise nahmen über 95 (!) Jugendliche aus Zürich, Fribourg, Basel, Bern und dem Aargau teil. Dabei vertraten fünf Schülerinnen und Schüler den Landenhof.

Nach den kurzen Informationen zum Ablauf des Leichtathletiktages konnten die Sportlerinnen und Sportler nach einem kurzen Warm-Up die erste Disziplin auf dem Programm absolvieren.

Je nach Alterskategorie standen ein 100 m-, 80 m- oder 60 m-Sprint auf dem Plan. Dabei zeigte sich bereits, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerst motiviert waren, Bestleistungen zu erbringen. Anschliessend wurden die Gruppen nach Alterskategorien in verschiedenen Disziplinen mit Kugelstoßen sowie Hoch- und Weitsprung eingeteilt.

Mit voller Konzentration wurden diese Disziplinen bei sehr angenehmen Temperaturen und bewölktem Himmel absolviert.

Nach der wohlverdienten Mittagspause folgte der 1-Kilometer-Lauf. Obwohl dieser Lauf bei manchen weniger auf Zustimmung stieß, gehört er dennoch zum Fünfkampf dazu. Ein großes Kompliment an alle Schülerinnen und Schüler, die den Lauf mit viel Willen problemlos meistern konnten.

Am Schluss fand die Preisverleihung statt. Mit vielen gespannte Gesichter wurden die Ranglisten bekanntgegeben. Erfreulicherweise wurden alle fünf Schülerinnen und Schüler vom Landenhof unter den drei Besten gelistet. Ein Schüler vom Landenhof erreichte den ersten Platz in der Alterskategorie U16 und sprengte die Rekordmarke mit über 2000 Punkten.

Insgesamt gingen jedoch alle Jugendlichen, auch wenn sie müde waren, glücklich und stolz nach Hause. Es war ein sehr gelungener Anlass mit einer guten Stimmung untereinander. Sport verbindet definitiv, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten untereinander neue soziale Kontakte knüpfen.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.