Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Autor Angie Ackermann

Datum 12.03.2025

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Um 14.30 Uhr macht sich denn auch eine buntgemischte, verkleidete und wunderbar geschminkte Kinderschar auf zur «Chesslete»-Tour durch das ganze Landenhof-Areal. Bestens gelaunt, laut johlend, und mit Kochlöffeln auf Kochtopfdeckel schlagend machen «die Kleinen» auf sich und die Festlichkeiten aufmerksam. Die Landenhof-Fasnacht 2025 ist offiziell eingeläutet.

Und schon steht der nächste Programm-Höhepunkt an: Auf dem hinteren Teil des Landenhof-Geländes wird der «Böög» in Brand gesetzt. Manch eine:r mag jetzt denken: Hä, der Böög wird doch am Sechseläuten in Zürich verbrannt!? Stimmt natürlich. Aber wir am Landenhof sind flexibel, auch was Traditionen angeht - Hauptsache, es macht Spass! :-) Jedenfalls verspricht der Landenhof-Böög einen seeehr schönen Sommer, so schnell wie er niedergebrannt ist. :-)

Mittlerweile sind auch die «grossen» Schüler:innen sowie einige Eltern und Landenhof-Mitarbeitende dazugestossen. In der Turnhalle, wo die eigentliche Fasnacht stattfindet, vermischen sich grosse und kleine Bauarbeiter:innen (Calypso) mit Figuren aus Disney-Filmen (Herkules) und «Rich Kids» (Haus Gelb). Während sich die einen unermüdlich Konfetti-Schlachten liefern, suchen andere auf der Bühne das «Landenhof-Supertalent», spielen «Landenhof-Wer-wird-Millionär» oder «1, 2 oder 3».

So viel Action macht natürlich auch hungrig und durstig. Während in der Hawaii-Ecke Bar-Chefin Noela und ihr Team fleissig Volcano-Drinks (alkoholfrei!), Eistee und Co. ausschenken, schöpft im hinteren Teil der Turnhalle Schneewittchen, unterstützt von fleissigen Zwergen, leckere Lasagne!

Am Schluss wird es nochmals richtig laut: Die «Speuzer Schränzer» aus Erlinsbach SO marschieren zur Bühne und stimmen das erste Lied an. Kaum legt die Guggenmusik richtig los, formiert sich schon die erste Polonaise und tanzt ausgelassen durch die Turnhalle. Ein grosses Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren!

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Familienanlass VPD

Auch in diesem Jahr war der Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Jung und Alt an einem Samstagnachmittag im Juni auf dem Landenhof-Areal - ein perfekter Ort für die vielfältigen Aktivitäten, die auf die Teilnehmenden warteten.

Büchereinkauf mit der 6. Klasse

Einmal im Jahr, dürfen die 6. Klässler einen Ausflug in die Buchhandlung machen. Wählen ein Buch aus, das in den Bestand der Schulbibliothek kommt. Die Idee dahinter ist, dass die Kundschaft am besten weiss, was sie will.

24. Leichtathletik - Jugendmeeting in Zofingen

Der Swiss Deaf Sport (SDS) organisierte am 03. Juni ein Leichtathletik-Meeting für Kinder und Jugendliche. Erfreulicherweise nahmen über 95 (!) Jugendliche aus Zürich, Fribourg, Basel, Bern und dem Aargau teil. Dabei vertraten fünf Schülerinnen und Schüler den Landenhof.

Projekttag Schule

Am Dienstag vor Auffahrt fand am Landenhof der Projekttag statt. Zwei Klassen jeweils „gross und klein“ schlossen sich zusammen.

UBS Football Cup

Glücklicherweise hat die UBS die Schülermeisterschaft im Fussball von der CS mitübernommen und führt sie seit diesem Jahr auch unter neuem Namen weiter.

Esther Manitta wird neue Leiterin Tagessonderschule Hören, Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr)

Esther Manitta übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der Tagessonderschule Hören im Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr). Sie folgt auf Daniela Hediger, die per Ende Schuljahr 2025/26 in Pension gehen wird.