Austrittsgruppe: Hilfsmittel

Autor Elena Huber, Laura Vogel

Datum 30.03.2022

Am Mittwochnachmittag, dem 30. März 2022 versammelten sich die Jugendlichen der 9. Klassen in der Aula. Dort fand die wählbare Austrittsgruppenveranstaltung zum Thema Hilfsmittel statt.

Der Geschäftsführer von «Gleichcom», Herr Fürthaler, stellte den schwerhörigen Schüler:innen verschiedene Hilfsmittel vor, zum Beispiel Mikrofone, welche den Ton verstärken und diesen direkt auf das Hörgerät oder das Cochlea Implantat senden, aber auch Lichtsignalanlagen für die Haustürklingel.

Ein wichtiges Thema für die Schüler:innen waren Telefongespräche. Dazu hat Herr Fürthaler uns geeignete Varianten gezeigt. Ausserdem wurde ein Signalarmband vorgestellt, das Impulse sendet, wenn beispielsweise die Tür geöffnet wird. Herr Fürthaler erklärte uns, welche Kosten die Invalidenversicherung übernimmt und wie der Prozess abläuft. Zum Schluss durften wir noch Fragen stellen, die er uns alle beantwortete.

Unserer Klasse (der 3. Bez) gefiel diese Vorstellung sehr und sie hat unser Wissen über die Hilfsmittel gestärkt.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Fiel das Sommernachtsfest vom 20. August 2025 ins Wasser?

Natürlich nicht – Seit Jahrzehnten ist jeweils das Wetter am Sommernachtsfest prächtig. Dieses Jahr sollte sich das ändern. Denn für dieses Mal sahen die Wetterprognosen düster aus.

Abschlussfeier 2025

«Wir akzeptieren einander wie wir sind» - «Wir sind freundlich zueinander und hilfsbereit»

Fussballspiel Schüler:innen gegen Erwachsene

„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“ (Zitat Berti Vogts) Wäre es respektlos zu widersprechen? Ich sage es so: Die Hitze war an diesem Dienstag, 1.7.25, 16.30 Uhr wirklich real: 34°C. Rückblickend ist es immer schwierig zu sagen, wann der Schweissausbruch begann. Ich denke für die meisten war es beim lockeren Einspielen.

Audiologiewoche HfH 2025: Zwei Praxistage am Landenhof

Die Audiologiewoche begann mit zwei Tagen am Universitätsspital Zürich. Danach ging es für zwei Tage weiter an den Landenhof.

Familienanlass VPD

Auch in diesem Jahr war der Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Jung und Alt an einem Samstagnachmittag im Juni auf dem Landenhof-Areal - ein perfekter Ort für die vielfältigen Aktivitäten, die auf die Teilnehmenden warteten.

Büchereinkauf mit der 6. Klasse

Einmal im Jahr, dürfen die 6. Klässler einen Ausflug in die Buchhandlung machen. Wählen ein Buch aus, das in den Bestand der Schulbibliothek kommt. Die Idee dahinter ist, dass die Kundschaft am besten weiss, was sie will.