«Wir sind der Landenhof» - unser neuer Jahresbericht ist da!

Autor Angie Ackermann

Datum 12.04.2023

15 Kolleg:innen aus unterschiedlichen Bereichen gewähren Einblick in ihre Biografie und ihren Arbeitsalltag.

Mit grosser Freude präsentieren wir unseren neuesten Jahresbericht - die erste Publikation im neuen Kleid!

Es sind unsere 150 Mitarbeitenden, die den Landenhof tragen, mitgestalten und prägen, ihn zu dem machen, was er ist. Kurz: Sie sind der Landenhof!

Normalerweise stehen die von uns begleiteten und betreuten Menschen im Zentrum. In diesem Jahresbericht sind es unsere Mitarbeitenden. Mit allem, was sie ausmacht – nicht nur als Fachpersonen, sondern auch als Menschen.

Wir haben 15 Kolleg:innen aus unterschiedlichen Bereichen gebeten, uns Einblick in ihre Biografie und ihren Arbeitsalltag zu gewähren.

Wir wünschen eine spannende Lektüre und schöne Begegnungen mit unseren Mitarbeitenden!

Dokument

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

„Winter Escape“ - Schneesportlager 2025

Im Zug reisten wir mit Sack und Pack aus dem frühlingshaften Mittelland ins winterliche Samedan. Obwohl die Seen im Engadin auch nicht mehr komplett zugefroren waren und die ersten Schneeglöckchen hinter dem Haus sprossen, die Bergwelt war noch weiss, die Luft kalt.

Die Bibliothekskommission besucht die Märchenbibliothek

Es war einmal ein Ausflug der Bibliothekskommission… Geschichten erzählen, wie ein Profi würden wir auch gerne können.

Unihockey-Match mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen 2025

Erwachsene und Jugendliche trafen sich am 25.3.25 zum gemeinsamen Unihockeyspiel. Gemeinsam und auch gegeneinander, denn die Erwachsenen waren zahlreich genug, um ein Team zu stellen.

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.