VPD-Familienanlass: Riesendomino bot Spannung

Autor Margrit Meier

Datum 03.06.2023

Am 3. Juni 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein der zweite Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes statt. 

Rund 50 Personen folgten der Einladung und fanden sich am Samstagnachmittag am Landenhof ein. Nach einem gut moderierten Einstieg durch Visiopädagogin Sibylle Schelker, wurden nach Alter Gruppen gebildet. In diesen Gruppen absolvierten die einzelnen Familien anschliessend Posten zu den Themen Balancieren, Verkleiden, Stafette, Seifenblasen, Sinnes-Memory oder Armband knüpfen. Daneben stärkten sich die Einzelnen bei einem alkoholfreien Drink oder bauten am Riesendomino weiter. 

Kurz vor dem Zvieri draussen wurde unter Spannung das Riesendomino, das zuvor Schritt für Schritt durch alle Familien aufgebaut worden war, gestartet. Es brauchte zwar ein paar Anstupser, bis alle Dominosteine umfielen und doch waren alle zufrieden, was sie zusammen geschafft hatten. 

Gestärkt nach einem schmackhaften Apéro, kehrten die sichtlich zufriedenen Familien nach Hause zurück. Ein lockerer Anlass mit vielen Gesprächen in guter Stimmung ging zu Ende. 

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Erfolgreiche Stabsübergabe an Urs Wermuth

Am 10. Februar 2025 fand im Rahmen der Institutionskonferenz die feierliche Stabsübergabe zwischen Stiftungsratspräsident Hans-Ruedi Hottiger und dem neuen Geschäftsführer Urs Wermuth statt.

https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau

5eck Tag "Rolling Rock" – Ein Tag voller Bewegung und Begegnung

Im November war es wieder so weit: Der 5eck Tag, ein gemeinsames Projekt des GSR Basel, des Zentrums für Gehör und Sprache Zürich, der SEK3/SEK-TIO Zürich, des HSM Münchenbuchsee und des Landenhofs stand vor der Tür. Gastgeber war dieses Jahr der Landenhof, der für die rund 80 teilnehmenden Schüler:innen einen erlebnisreichen Tag im Skatepark "Rolling Rock" in Aarau organisierte.