Urs Wermuth wird neuer Geschäftsführer des Landenhofs

Autor Kommunikation

Datum 20.11.2024

Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 18. November 2024 Urs Wermuth zum neuen Geschäftsführer des «Landenhof Zentrum für Hören und Sehen» gewählt. Urs Wermuth tritt seine neue Aufgabe per 1. Februar 2025 an.

Urs Wermuth folgt auf Stefan Buchmüller, der seit Oktober 2023 krankheitsbedingt ausgefallen war und in der Folge seine Anstellung als Geschäftsführer per Ende Dezember 2024 kündigte.

Urs Wermuth hat nach einer Berufsmatur in Zürich von 1994-1997 am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie in Zürich 6 Semester die Kader-Wirtschaftsinformatiker-Schule absolviert. Im Jahr 2001 hat er an der Fachhochschule Aargau ein dreisemestriges Nachdiplomstudium als Eidg. Dipl. General Manager NDS/FH erfolgreich abgeschlossen.

Nach einigen Jahren als Wirtschaftsinformatiker bei der Foreign Commerce Bank Switzerland AG hat er in der Folge über 10 Jahre in Kaderpositionen im Banken-Informatikbereich gearbeitet. 2001 gründete er mit einem Partner die auf die individuelle Beratung von Bankinstituten in der Schweiz spezialisierte Soranus AG, wo er als Verwaltungsrat, CEO, CFO und COO amtete. 2022 verkaufte er seine Anteile am Unternehmen. Seit März 2024 ist Urs Wermuth Co-CEO der Finstar AG und Vizedirektor der Hypothekarbank Lenzburg.

Nach vielen Jahren in der «Profitbranche» möchte sich Urs Wermuth beruflich noch einmal einer sinnstiftenderen Herausforderung stellen. Er ist 60-jährig, verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und wohnt mit seiner Familie in Wohlenschwil. Während mehrerer Jahre war Urs Wermuth auch Mitglied und Präsident der Schulpflege Birrhard.

Der Stiftungsrat ist überzeugt, dass Urs Wermuth mit seiner umfangreichen beruflichen Erfahrung und Führungskompetenz einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Landenhofs leisten wird und freut sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.