Unihockeymatch 2023

Autor Roman Stalder

Datum 16.03.2023

Aus «Eis» wurde «Uni». In den Corona-Jahren litt das Eistraining und damit auch das Interesse an einem Eishockeymatch. Stattdessen trafen sich Oberstüfler:innen und Mitarbeiter:innen zu einem Unihockeymatch in der Landenhof-Turnhalle.

Es spielte die dritte Oberstufe gegen die 1. und 2. Oberstufe, beide mit Verstärkung durch Erwachsene. «Warum spielen wir nicht Schüler:innen gegen Erwachsene?» wurde ich gefragt. «Weil wir nicht viele Anmeldungen von Erwachsenen hatten, das hätte eine kleine Mannschaft gegeben», antwortete ich. Darauf die Schülerin: «Habe ich auch gemerkt, die werden alt.»

Beide Mannschaften spielten mit 3-4 Blöcken. Nach Regelklärung und Aufwärmen ging es los mit 3 Dritteln à 15 Minuten. Auch die Zuschauer:innen waren eingetroffen und erwarteten den Anpfiff.

Die dritte Oberstufe ging durch 2 Tore von Jumana in Führung. Valjeta erhöhte auf 3 Tore und Sara traf für die 2. Oberstufe. 3:1 ging es in die Drittelspause. Im zweiten Drittel trafen Ivan und Selim für die 3. Oberstufe und im letzten, erneut Ivan und Selim. Maico gelang ein schönes Tor auf Assist von Stefan Zimmann. 8:2 endete die Begegnung zugunsten der 3. Oberstufe. Die Stimmung war gut, das Spiel fair und der Einsatz vorbildlich.

Danke für einen schönen Unihockeymatch 2023!

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.