Team-Sporttag und Wahltag 2024

Autor Roman Stalder, Melanie Bär

Datum 27.09.2024

In der Spezialwoche der Oberstufe vor den Herbstferien ging es darum sich als Klasse zu finden.

Auch im Sporttag stellten wir die Teamarbeit ins Zentrum. Jede Klasse betreute ausserdem einen Posten, welche die anderen Klassen lösten. Bei optimalem Wetter stellten sich die Klassen den Herausforderungen.

Es galt sich abzusprechen, Aufgaben den Fähigkeiten entsprechend zu verteilen, sich gegenseitig zu motivieren und zu helfen. Auch sportlich und kognitiv waren die Klassen gefordert: Fein- und Grobmotorik, Kraft, Ausdauer, verschiedene koordinative Fertigkeiten, Merk- und Kommunikationsfähigkeit waren nötig, um die Aufgaben zu bewältigen.

Am Nachmittag wählten die Schüler*innen ihr Programm selbst.

Sie konnten Freundschaftsbänder knüpfen, Fussball spielen, Brettspiele machen, Pingpong spielen oder Apfeltaschen backen. Zum Ende des Nachmittags trafen sich alle auf dem Pausenplatz und genossen die feinen Apfeltaschen.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.