Team-Sporttag und Wahltag 2024

Autor Roman Stalder, Melanie Bär

Datum 27.09.2024

In der Spezialwoche der Oberstufe vor den Herbstferien ging es darum sich als Klasse zu finden.

Auch im Sporttag stellten wir die Teamarbeit ins Zentrum. Jede Klasse betreute ausserdem einen Posten, welche die anderen Klassen lösten. Bei optimalem Wetter stellten sich die Klassen den Herausforderungen.

Es galt sich abzusprechen, Aufgaben den Fähigkeiten entsprechend zu verteilen, sich gegenseitig zu motivieren und zu helfen. Auch sportlich und kognitiv waren die Klassen gefordert: Fein- und Grobmotorik, Kraft, Ausdauer, verschiedene koordinative Fertigkeiten, Merk- und Kommunikationsfähigkeit waren nötig, um die Aufgaben zu bewältigen.

Am Nachmittag wählten die Schüler*innen ihr Programm selbst.

Sie konnten Freundschaftsbänder knüpfen, Fussball spielen, Brettspiele machen, Pingpong spielen oder Apfeltaschen backen. Zum Ende des Nachmittags trafen sich alle auf dem Pausenplatz und genossen die feinen Apfeltaschen.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht
https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau

Alternativprogramm - Zukunftstag: KVA Buchs

Wir sind mit dem Landenhofbus zur Kehrichtverwertungsanlage in Buchs gefahren. Es hat ausgesehen wie in einer grossen Fabrik.

Urs Wermuth wird neuer Geschäftsführer des Landenhofs

Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 18. November 2024 Urs Wermuth zum neuen Geschäftsführer des «Landenhof Zentrum für Hören und Sehen» gewählt. Urs Wermuth tritt seine neue Aufgabe per 1. Februar 2025 an.

HELA 2024: «Ein Fest für alle, Alle für ein Fest»

Wir trafen uns alle am Vormittag am Landenhof. Mit dem Zug fuhren wir von Unterentfelden nach Bern und von Bern weiter nach Saanenmöser. Von Saanenmöser mussten wir 25 Minuten den Berg hinauf, zum Lagerhaus laufen.

Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 4. Sensibilisierungs-Workshop «Kinder mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit im Kindergarten» des Visiopädagogischen Dienstes nahmen 10 interessierte Kindergarten-Lehrpersonen aus dem Kanton Aargau teil.