Sporttag 2023

Autor Lea Werderitsch

Datum 12.09.2023

Präzisionsarbeit im Sand, Entwicklung der neuen Sportart «Kisten-Ball» oder klassischer 60m-Sprint:

Die Schüler:innen verbrachten den 175-jährigen Geburtstag der Schweizer Bundesverfassung bei sonnigem Septemberwetter rund um den Landenhof und wetteiferten in verschiedenen Sportdisziplinen, wie Weitsprung, Bälle-Werfen oder 60m-Sprint. Schüler:innen unterstützten Lehrpersonen und Sozialpädagogen tatkräftig beim Messen und kamen beim Präparieren der Sandbahn mächtig ins Schwitzen.

Auch ansonsten wurde viel geschwitzt, um die besten Resultate gewetteifert und sogar die Angst vor Sand überwunden. 

Die kurzen Pausen nutzten die Schüler:innen kreativ. Einige philosophierten über die richtige Länge des Grases und testeten, welchen Einfluss die Farben der Bälle auf deren Flugweite haben. Ein paar Mädchen kreiierten das Spiel «Kisten-Ball», wiederum andere suchten sich einen gemütlichen Schattenplatz oder spielten eine Partie Basketball.

Am Nachmittag arbeiteten alle in Gruppen an verschiedenen Projekten: Apfeltaschen backen, im Biotop die Wege freischneiden und so Plätze für Kleintiere erhalten, Kunst im Land-Art Stil umsetzen sowie den Schulgarten jäten und frisch bepflanzen. 

Ziel war es, miteinander etwas für die Gemeinschaft und die Natur zu tun.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.