Medienkompetenz im Fokus

Autor Marcel Müller

Datum 29.02.2024

Am vergangenen Valentinstag, dem 14. Februar 2024, öffnete die Aula am Landenhof ihre Türen für eine Veranstaltung unserer Austrittsgruppe, die sich ganz der Medienkompetenz widmete. In einer Zeit, in der die Digitalisierung rasch fortschreitet, ist es wichtig, Jugendliche auf die Gefahren und Herausforderungen des Internets vorzubereiten.

Die Ergebnisse der James-Studie 2022 liefern einen ernüchternden Kontext für diese Aufgabe: Ein stetiger Rückgang des Schutzes der eigenen Privatsphäre und ein Anstieg negativer Erfahrungen wie Cybermobbing und sexuelle Belästigung sind alarmierende Trends, mit denen wir uns befassen müssen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, luden wir eine Expertin im Bereich Medienpädagogik zu einem interaktiven Workshop ein. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern wurde das Thema "Handy-Terror" eingehend behandelt. Der Workshop basierte auf einem realen Fall von Cybercrime, der dank eines Beitrags auf ZDF.de zur Grundlage einer lebhaften Diskussion wurde. Ziel war es, den Jugendlichen nicht nur die Augen für die Realität und die möglichen Folgen von Cybermobbing zu öffnen, sondern auch ihr kritisches Denken zu schärfen und sie zu befähigen, solche Fälle selbstständig zu beurteilen.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden zeigten ein gemischtes Bild: Viele äusserten, dass ihnen der Workshop geholfen hat, bereits Gelerntes zu wiederholen und zu vertiefen, während andere auch neue Erkenntnisse gewannen. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich regelmässig über die Risiken des digitalen Raumes auszutauschen und die Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu ermutigen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing und Medienkompetenz leistet einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung einer sicheren und bewussten Nutzung digitaler Medien.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Erfolgreiche Stabsübergabe an Urs Wermuth

Am 10. Februar 2025 fand im Rahmen der Institutionskonferenz die feierliche Stabsübergabe zwischen Stiftungsratspräsident Hans-Ruedi Hottiger und dem neuen Geschäftsführer Urs Wermuth statt.

https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau

5eck Tag "Rolling Rock" – Ein Tag voller Bewegung und Begegnung

Im November war es wieder so weit: Der 5eck Tag, ein gemeinsames Projekt des GSR Basel, des Zentrums für Gehör und Sprache Zürich, der SEK3/SEK-TIO Zürich, des HSM Münchenbuchsee und des Landenhofs stand vor der Tür. Gastgeber war dieses Jahr der Landenhof, der für die rund 80 teilnehmenden Schüler:innen einen erlebnisreichen Tag im Skatepark "Rolling Rock" in Aarau organisierte.

Alternativprogramm - Zukunftstag: KVA Buchs

Wir sind mit dem Landenhofbus zur Kehrichtverwertungsanlage in Buchs gefahren. Es hat ausgesehen wie in einer grossen Fabrik.