Leseförderung - Büchereinkauf mit der ersten Oberstufe und der R2

Autor Roman Stalder

Datum 27.03.2023

Die erste Oberstufe und die R2 begaben sich mit ihren Lehrpersonen und dem Schulbibliothekar nach Aarau in eine Buchhandlung. Jeder Schüler und jede Schülerin durfte sich ein Buch auswählen, welches für die Bibliothek gekauft wurde. Sie würden die ersten sein, die es ausleihen und lesen können.

Nebst der Leseförderung war die Idee, dass die Nutzergruppe den Bestand mitbestimmt. So stehen nun Bücher in der Bibliothek, welche Schüler:innen gewählt haben und gerne lesen. Das könnte auch andere motivieren und zum Lesen anregen.

Eine Wahl zu treffen in dem grossen, ansprechenden Angebot fiel manchen gar nicht so leicht. Schliesslich kam eine schöne Mischung aus Romanen, Sachbüchern und Mangas und Comic-Romanen zusammen und einige Schüler:innen waren seither schon wieder zurückgekehrt und haben privat Bücher gekauft.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.