Büchereinkauf für die Schulbibliothek mit der 6. Klasse

Autor Roman Stalder

Datum 25.06.2024

Vor 2 Wochen begab sich die 6. Klasse in die Buchhandlung am Aarauer Bahnhof. Alle Schüler*innen durften stöbern und blättern, schauen und Klappentexte lesen, um schliesslich ein Buch auszuwählen.

Die Verkäuferinnen wurden befragt und auch Bücher bestellt, die nicht am Lager waren. Manche wussten genau, welches Thema sie interessiert. Die gewählten Bücher wurden von der Schulbibliothek gekauft und können dort ausgeliehen werden. Zuerst aber dürfen die Schüler*innen ihr ausgewähltes Buch lesen. 

Wenn die Ziele dieses Ausflugs erreicht werden, hat die Bibliothek neue Bücher, die viele Schülerinnen ansprechen und die 6.-Klässlerinnen sind motiviert ihr Buch zu lesen und vielleicht gar den Zauber eines guten Buchs zu entdecken.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.