Austrittsgruppe: Notfälle und Beratungsstellen

Autor Marcel Müller

Datum 09.03.2022

Am 9. März 2022 haben wir in der Austrittsgruppe zum Thema «Notfälle und Beratungsstellen» wertvolle Informationen erhalten. Dabei ging es vor allem darum, wie wir mit Stresssituationen und Schwierigkeiten in der Lehre umgehen und wo wir uns in Notsituationen Hilfe holen können.

Folgende Beratungsstellen wurden uns näher vorgestellt:

  • BFSUG: Zusammenschluss von Deutschschweizer Beratungsstellen für Schwerhörige und Gehörlose.

  • Notrufnummer 147 für Kinder und Jugendliche: Projuventute hat ein Sorgentelefon eingerichtet, das rund um die Uhr besetzt ist.

  • BSFH: Das ist die Berufsschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung in Zürich-Oerlikon.

Das Kahoot am Schluss über die BFSUG war das Highlight für uns. Es war ein Anlass mit vielen wertvollen Informationen. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

CS-Cup 2023

Während der CS-Cup im Aargau im Vergleich zum Vorjahr extrem gewachsen ist, ist er am Landenhof kleiner geworden. In der wahrscheinlich letzten Austragung unter diesem Namen traten wir bloss mit zwei hochmotivierten Teams an.

Das war das Schneesportlager 2023

Vom 9. bis 15. April 2023 fand das diesjährige Schneesportlager statt. Unser Sportlehrer Roman Stalder blickt auf das Lager zurück.

Aargauer Sehhilfe soll in den Landenhof integriert werden

Ab Januar 2024 sollen die Dienstleistungen der Aargauer Sehhilfe neu unter dem Dach des Landenhofs angeboten werden. Die Mitglieder des Vereins Aargauer Sehhilfe sowie der Stiftungsrat Landenhof haben Anfang Mai 2023 einem entsprechenden Antrag zugestimmt.

«Wir sind der Landenhof» - unser neuer Jahresbericht ist da!

15 Kolleg:innen aus unterschiedlichen Bereichen gewähren Einblick in ihre Biografie und ihren Arbeitsalltag.

Leseförderung - Büchereinkauf mit der ersten Oberstufe und der R2

Die erste Oberstufe und die R2 begaben sich mit ihren Lehrpersonen und dem Schulbibliothekar nach Aarau in eine Buchhandlung. Jeder Schüler und jede Schülerin durfte sich ein Buch auswählen, welches für die Bibliothek gekauft wurde. Sie würden die ersten sein, die es ausleihen und lesen können.

Unihockeymatch 2023

Aus «Eis» wurde «Uni». In den Corona-Jahren litt das Eistraining und damit auch das Interesse an einem Eishockeymatch. Stattdessen trafen sich Oberstüfler:innen und Mitarbeiter:innen zu einem Unihockeymatch in der Landenhof-Turnhalle.