Austrittsgruppe: Notfälle und Beratungsstellen

Autor Marcel Müller

Datum 09.03.2022

Am 9. März 2022 haben wir in der Austrittsgruppe zum Thema «Notfälle und Beratungsstellen» wertvolle Informationen erhalten. Dabei ging es vor allem darum, wie wir mit Stresssituationen und Schwierigkeiten in der Lehre umgehen und wo wir uns in Notsituationen Hilfe holen können.

Folgende Beratungsstellen wurden uns näher vorgestellt:

  • BFSUG: Zusammenschluss von Deutschschweizer Beratungsstellen für Schwerhörige und Gehörlose.

  • Notrufnummer 147 für Kinder und Jugendliche: Projuventute hat ein Sorgentelefon eingerichtet, das rund um die Uhr besetzt ist.

  • BSFH: Das ist die Berufsschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung in Zürich-Oerlikon.

Das Kahoot am Schluss über die BFSUG war das Highlight für uns. Es war ein Anlass mit vielen wertvollen Informationen. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht
https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau

Alternativprogramm - Zukunftstag: KVA Buchs

Wir sind mit dem Landenhofbus zur Kehrichtverwertungsanlage in Buchs gefahren. Es hat ausgesehen wie in einer grossen Fabrik.

Urs Wermuth wird neuer Geschäftsführer des Landenhofs

Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 18. November 2024 Urs Wermuth zum neuen Geschäftsführer des «Landenhof Zentrum für Hören und Sehen» gewählt. Urs Wermuth tritt seine neue Aufgabe per 1. Februar 2025 an.

HELA 2024: «Ein Fest für alle, Alle für ein Fest»

Wir trafen uns alle am Vormittag am Landenhof. Mit dem Zug fuhren wir von Unterentfelden nach Bern und von Bern weiter nach Saanenmöser. Von Saanenmöser mussten wir 25 Minuten den Berg hinauf, zum Lagerhaus laufen.

Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 4. Sensibilisierungs-Workshop «Kinder mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit im Kindergarten» des Visiopädagogischen Dienstes nahmen 10 interessierte Kindergarten-Lehrpersonen aus dem Kanton Aargau teil.