Austrittsgruppe: Notfälle und Beratungsstellen

Autor Marcel Müller

Datum 09.03.2022

Am 9. März 2022 haben wir in der Austrittsgruppe zum Thema «Notfälle und Beratungsstellen» wertvolle Informationen erhalten. Dabei ging es vor allem darum, wie wir mit Stresssituationen und Schwierigkeiten in der Lehre umgehen und wo wir uns in Notsituationen Hilfe holen können.

Folgende Beratungsstellen wurden uns näher vorgestellt:

  • BFSUG: Zusammenschluss von Deutschschweizer Beratungsstellen für Schwerhörige und Gehörlose.

  • Notrufnummer 147 für Kinder und Jugendliche: Projuventute hat ein Sorgentelefon eingerichtet, das rund um die Uhr besetzt ist.

  • BSFH: Das ist die Berufsschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung in Zürich-Oerlikon.

Das Kahoot am Schluss über die BFSUG war das Highlight für uns. Es war ein Anlass mit vielen wertvollen Informationen. Herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Erfolgreiche 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung

Am 21. Oktober 2025 fand die 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung erstmals im Landenhof Zentrum für Hören und Sehen, in Unterentfelden statt.

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.