APD/SVEHK – «Mosten»

Autor Christoph Woodtli

Datum 29.09.2023

Gemeinsamer Anlass des Audiopädagogischen Dienstes Landenhof und des Elternvereins SVEHK

Die ersten Anzeichen des Herbstes in Form einer kühlen Brise waren spürbar an diesem sonnigen Samstagnachmittag, als der APD und der SVEHK gemeinsam zum «Mosten» auf den Landenhof einluden. Auf dem Begegnungsplatz vor dem Schulhaus wurden die Familien willkommen geheissen, zahlreiche Handraffeln, Becken und Drehraspeln lagen auf den Tischen bereit.

Schnell füllten sich die Werkbänke und die Kinder aller Altersstufen, tatkräftig unterstützt von ihren Eltern, machten sich an die Arbeit. In kürzester Zeit wurden Äpfel geschnitten, geraffelt und für die Presse vorbereitet. Die Drehraspeln ratterten unaufhörlich und dem einen oder anderen Erwachsenen trieb der Eifer der Kinder und die Nachmittagssonne Schweissperlen auf die Stirn. Der Höhepunkt war aber zweifellos der Moment, als die Äpfel in die Mostpressen kamen. Mit beeindruckender Kraft und Geschicklichkeit verwandelten die älteren Kinder die Früchte in süssen, gelben Apfelsaft. Die ersten Geschmackstests waren durchwegs positiv. „Die Arbeit hat sich gelohnt!“, war man sich einig.

Die Eltern nutzten die entspannte Atmosphäre, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Man teilte Geschichten und Erlebnisse und tauschte Erfahrungen aus. Für die Kinder, die sonst in der Schule mit ihrer Hörbeeinträchtigung allein sind, war es eine willkommene Gelegenheit, abseits der Schulroutine ungezwungen mit Gleichaltrigen zu spielen und neue Freundschaften zu schliessen.

Zum Abschluss des produktiven Nachmittages gab es noch ein Zvieri, für alle eine willkommene Stärkung nach getaner Arbeit. Mit frisch abgefülltem Apfelsaft in den Händen machten sich die Familien schliesslich auf den Heimweg. Ein besonderer Dank gebührt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses schönen Nachmittages beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächste, gemeinsame Veranstaltung!

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

„Winter Escape“ - Schneesportlager 2025

Im Zug reisten wir mit Sack und Pack aus dem frühlingshaften Mittelland ins winterliche Samedan. Obwohl die Seen im Engadin auch nicht mehr komplett zugefroren waren und die ersten Schneeglöckchen hinter dem Haus sprossen, die Bergwelt war noch weiss, die Luft kalt.

Die Bibliothekskommission besucht die Märchenbibliothek

Es war einmal ein Ausflug der Bibliothekskommission… Geschichten erzählen, wie ein Profi würden wir auch gerne können.

Unihockey-Match mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen 2025

Erwachsene und Jugendliche trafen sich am 25.3.25 zum gemeinsamen Unihockeyspiel. Gemeinsam und auch gegeneinander, denn die Erwachsenen waren zahlreich genug, um ein Team zu stellen.

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.