Alternativprogramm - Zukunftstag: KVA Buchs

Autor Kyra, Arian, Nelia und Alex

Datum 27.11.2024

Wir sind mit dem Landenhofbus zur Kehrichtverwertungsanlage in Buchs gefahren. Es hat ausgesehen wie in einer grossen Fabrik.

Drin war es sehr heiss, denn es hatte ein grosses Feuer. Mit dem Feuer haben sie Abfall verbrannt. Mit grossen Lastwagen haben sie Abfall gebracht.

Sie arbeiten dort 24 Stunden am Tag. Und jeden Tag im Jahr.

Im April war sogar eine Bombe in den Abfall geworfen worden. Die ist explodiert. Da ging ein Teil des Ofens kaputt. Es gab ein Loch im Ofen und brennender Abfall ist rausgefallen. Das war sehr gefährlich. Sie konnten den Ofen nicht abschalten, weil das sonst sehr teuer geworden wäre.

Wir erhielten eine super Führung. Zum Schluss erhielten wir noch ein kleines Geschenk.

Mit dem Bus fuhren wir zum Roggenhausen und haben dort Mittag gegessen. Zum Schluss sind wir wieder an den Landenhof zurück gefahren.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

„Winter Escape“ - Schneesportlager 2025

Im Zug reisten wir mit Sack und Pack aus dem frühlingshaften Mittelland ins winterliche Samedan. Obwohl die Seen im Engadin auch nicht mehr komplett zugefroren waren und die ersten Schneeglöckchen hinter dem Haus sprossen, die Bergwelt war noch weiss, die Luft kalt.

Die Bibliothekskommission besucht die Märchenbibliothek

Es war einmal ein Ausflug der Bibliothekskommission… Geschichten erzählen, wie ein Profi würden wir auch gerne können.

Unihockey-Match mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen 2025

Erwachsene und Jugendliche trafen sich am 25.3.25 zum gemeinsamen Unihockeyspiel. Gemeinsam und auch gegeneinander, denn die Erwachsenen waren zahlreich genug, um ein Team zu stellen.

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.