«Äntefescht» 2023: Alle waren in ihrem Element

Autor Angie Ackermann

Datum 10.07.2023

Unter dem Motto «Wir sind im Element» fand vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 das als «Äntefescht» bekannte Jugendfest der beiden Entfelden statt. Wir vom Landenhof haben fleissig mitgefeiert.

Am Freitag, 30. Juni 2023 war «Tag der Jugend». Im Rahmen dessen durften wir rund 500 Mittelstufen-Schüler:innen aus Unter- und Oberentfelden bei uns am Landenhof begrüssen. Sie erwartete – trotz Schlechtwetterprogramm – ein vielfältiges Spiele-Angebot. An knapp 30 Ständen konnten sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, sich mit anderen messen oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Am Mittag gab’s zur Freude aller Hamburger. Die Stimmung war ausgelassen und entspannt. Und das Wetter spielte wider Erwarten mit.

Während die Mittelstufe-Schüler:innen zu uns an den Landenhof pilgerten, reisten unsere jüngsten Schüler:innen (Kindergarten, 1. und 2. Primarklasse) zu Spielen und Spass nach Oberentfelden ins Schulhaus Dorf. Unsere Oberstufen-Schüler:innen trugen am Morgen an verschiedenen Orten Spielturniere aus und am Nachmittag konnten sie sich an diversen (Geschicklichkeits-)Spielen versuchen.

Am Samstag, 1. Juli 2023 stand der Fest-Umzug auf dem Programm. Kurz nach 9.30 Uhr setzte sich der farbenfrohe Festzug bei eitel Sonnenschein in Bewegung. Mittendrin: unsere Schüler:innen. Getreu dem Motto «Wir sind im Element» in Kostümen zu den Elementen Wasser, Erde und Feuer. Während die «Kleinen» aus der Primar als Fluss durch die Strassen zogen, waren die Mittelstufe-Schüler:innen als Gärtner:innen unterwegs. Als solche verteilten sie selbst geformte Seedballs (kleine Kugeln aus Erde, Lehm und Wildblumen-Saatgut) an die Zuschauer:innen, um auf die (Arten-)Vielfalt aufmerksam zu machen. Die Oberstufen-Schüler:innen waren mit ihren roten Shirts und den selbstgebastelten Fackeln die Feurig(st)en.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.

Sportmorgen und Wahlnachmittag 2025

„Hand-in-Hand“, war das Motto in der Spezialwoche vor den Herbstferien. Es ging darum, dass sich die Oberstufenklassen finden, sich besser kennenlernen und gut kooperieren.