«Äntefescht» 2023: Alle waren in ihrem Element

Autor Angie Ackermann

Datum 10.07.2023

Unter dem Motto «Wir sind im Element» fand vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 das als «Äntefescht» bekannte Jugendfest der beiden Entfelden statt. Wir vom Landenhof haben fleissig mitgefeiert.

Am Freitag, 30. Juni 2023 war «Tag der Jugend». Im Rahmen dessen durften wir rund 500 Mittelstufen-Schüler:innen aus Unter- und Oberentfelden bei uns am Landenhof begrüssen. Sie erwartete – trotz Schlechtwetterprogramm – ein vielfältiges Spiele-Angebot. An knapp 30 Ständen konnten sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, sich mit anderen messen oder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Am Mittag gab’s zur Freude aller Hamburger. Die Stimmung war ausgelassen und entspannt. Und das Wetter spielte wider Erwarten mit.

Während die Mittelstufe-Schüler:innen zu uns an den Landenhof pilgerten, reisten unsere jüngsten Schüler:innen (Kindergarten, 1. und 2. Primarklasse) zu Spielen und Spass nach Oberentfelden ins Schulhaus Dorf. Unsere Oberstufen-Schüler:innen trugen am Morgen an verschiedenen Orten Spielturniere aus und am Nachmittag konnten sie sich an diversen (Geschicklichkeits-)Spielen versuchen.

Am Samstag, 1. Juli 2023 stand der Fest-Umzug auf dem Programm. Kurz nach 9.30 Uhr setzte sich der farbenfrohe Festzug bei eitel Sonnenschein in Bewegung. Mittendrin: unsere Schüler:innen. Getreu dem Motto «Wir sind im Element» in Kostümen zu den Elementen Wasser, Erde und Feuer. Während die «Kleinen» aus der Primar als Fluss durch die Strassen zogen, waren die Mittelstufe-Schüler:innen als Gärtner:innen unterwegs. Als solche verteilten sie selbst geformte Seedballs (kleine Kugeln aus Erde, Lehm und Wildblumen-Saatgut) an die Zuschauer:innen, um auf die (Arten-)Vielfalt aufmerksam zu machen. Die Oberstufen-Schüler:innen waren mit ihren roten Shirts und den selbstgebastelten Fackeln die Feurig(st)en.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

„Winter Escape“ - Schneesportlager 2025

Im Zug reisten wir mit Sack und Pack aus dem frühlingshaften Mittelland ins winterliche Samedan. Obwohl die Seen im Engadin auch nicht mehr komplett zugefroren waren und die ersten Schneeglöckchen hinter dem Haus sprossen, die Bergwelt war noch weiss, die Luft kalt.

Die Bibliothekskommission besucht die Märchenbibliothek

Es war einmal ein Ausflug der Bibliothekskommission… Geschichten erzählen, wie ein Profi würden wir auch gerne können.

Unihockey-Match mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen 2025

Erwachsene und Jugendliche trafen sich am 25.3.25 zum gemeinsamen Unihockeyspiel. Gemeinsam und auch gegeneinander, denn die Erwachsenen waren zahlreich genug, um ein Team zu stellen.

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.