Abschlussklassen 2022: «Wir lassen die Masken fallen!»

Autor Daniela Hediger

Datum 30.06.2022

Dieses Jahr konnte die traditionelle Abschlussfeier - nach 2 Jahren Pause - endlich wieder im grossen Rahmen stattfinden. Zur grossen Freude aller! Passend zum Titel «Wir lassen die Masken fallen» musste dieses Mal niemand mehr eine Maske tragen. Umso fröhlicher und ausgelassener war die Stimmung.

Und so fanden sich am Donnerstag, 30. Juni 2022, einem wunderbaren Sommermorgen, in der Turnhalle zahlreich Eltern austretender Schüler:innen, Lehrpersonen, Schüler:innen anderer Klassen und Landenhof-Mitarbeitende ein.

Nach einer kurzen Begrüssungsrede durch Schulleiterin Daniela Hediger führten Schülerin Elena Huber und Schüler Patrik Kerényi charmant durch die Feier.

Alle Abschlussklassen stellten sich auf ihre eigene und persönliche Art vor und gaben in vielfältigen Präsentationen Einblick in ihre Zeit am Landenhof.

Den Auftakt machte die B3 mit einem interessanten Abriss über Herkunft und Bedeutung von Masken in der Menschheitsgeschichte. So erfuhren die Zuschauer:innen beispielsweise, warum Pestmasken einen Schnabel haben und Superhelden eine Maske tragen. Ihre Erklärungen untermalten die Bez-Schüler:innen mit Bildern und echten Masken aus der privaten Sammlung ihrer Klassenlehrerin.

Die Schüler:innen der 3. Sek. b verabschiedeten sich mit einem Tanz, den sie zusammen mit einer Brückenjahr-Schülerin eingeübt hatten.

Die Klasse 3. Sek. a inszenierte ein schurkisch-lustiges Theater um einen Banküberfall, bei dem die maskierten Räuber:innen fälschlicherweise in einem Blumenladen landen. Die witzigen und unvorhersehbaren Wendungen brachten das Publikum immer wieder zum Lachen.

Die Knaben der 3. Real überraschten mit einem Tanz zu dritt!

Sehr spannend war es auch, zu erfahren, was für unterschiedliche Ausbildungen und Anschlusslösungen die Schüler:innen nach ihrer Landenhof-Zeit antreten werden.

Im Anschluss an die abwechslungsreichen Darbietungen folgte der offizielle Teil.
Zunächst übergaben die Klassenlehrpersonen den austretenden Schüler:innen die Zeugnisse. Von der Schulleitung gab es eine Rose. Und auf einmal machte sich bei allen eine gewisse Wehmut darüber breit, dass die obligatorische Schulzeit nun definitiv zu Ende war.

Es folgte eine kurze Ansprache von Geschäftsführer Stefan Buchmüller. Dieser bedankte sich herzlich bei allen, welche den Landenhof im Schuljahr 2021/22 in irgendeiner Form mitgestaltet, mitgetragen oder unterstützt hatten: bei den Schüler:innen, deren Eltern und allen Mitarbeitenden. Mit den besten Wünschen für schöne, unbeschwerte und erholsame Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr respektive in den neuen Lebensabschnitt schloss Stefan Buchmüller den offiziellen Teil ab.  

Und machte die Bühne frei für die Landenhof-Band und die austretenden Schüler:innen, die sich mit dem Song «Faded» von Alan Walker vom Publikum verabschiedeten.  

Zum krönenden Abschluss liess auch der grosse Smiley, welcher hoch über den Köpfen der Schüler:innen schwebte, noch seine Masken fallen. Als Symbol für ein wahrlich intensives und bewegtes Schuljahr, das zu Ende ging.

Beim anschliessenden Apéro riche auf dem Pausenplatz konnten sich die Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen bei schönstem Wetter gebührend voneinander verabschieden.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Familienanlass VPD

Auch in diesem Jahr war der Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Jung und Alt an einem Samstagnachmittag im Juni auf dem Landenhof-Areal - ein perfekter Ort für die vielfältigen Aktivitäten, die auf die Teilnehmenden warteten.

Büchereinkauf mit der 6. Klasse

Einmal im Jahr, dürfen die 6. Klässler einen Ausflug in die Buchhandlung machen. Wählen ein Buch aus, das in den Bestand der Schulbibliothek kommt. Die Idee dahinter ist, dass die Kundschaft am besten weiss, was sie will.

24. Leichtathletik - Jugendmeeting in Zofingen

Der Swiss Deaf Sport (SDS) organisierte am 03. Juni ein Leichtathletik-Meeting für Kinder und Jugendliche. Erfreulicherweise nahmen über 95 (!) Jugendliche aus Zürich, Fribourg, Basel, Bern und dem Aargau teil. Dabei vertraten fünf Schülerinnen und Schüler den Landenhof.

Projekttag Schule

Am Dienstag vor Auffahrt fand am Landenhof der Projekttag statt. Zwei Klassen jeweils „gross und klein“ schlossen sich zusammen.

UBS Football Cup

Glücklicherweise hat die UBS die Schülermeisterschaft im Fussball von der CS mitübernommen und führt sie seit diesem Jahr auch unter neuem Namen weiter.

Esther Manitta wird neue Leiterin Tagessonderschule Hören, Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr)

Esther Manitta übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der Tagessonderschule Hören im Zyklus 3 (Oberstufe & Brückenjahr). Sie folgt auf Daniela Hediger, die per Ende Schuljahr 2025/26 in Pension gehen wird.