Abschlussklassen 2022: «Wir lassen die Masken fallen!»

Autor Daniela Hediger

Datum 30.06.2022

Dieses Jahr konnte die traditionelle Abschlussfeier - nach 2 Jahren Pause - endlich wieder im grossen Rahmen stattfinden. Zur grossen Freude aller! Passend zum Titel «Wir lassen die Masken fallen» musste dieses Mal niemand mehr eine Maske tragen. Umso fröhlicher und ausgelassener war die Stimmung.

Und so fanden sich am Donnerstag, 30. Juni 2022, einem wunderbaren Sommermorgen, in der Turnhalle zahlreich Eltern austretender Schüler:innen, Lehrpersonen, Schüler:innen anderer Klassen und Landenhof-Mitarbeitende ein.

Nach einer kurzen Begrüssungsrede durch Schulleiterin Daniela Hediger führten Schülerin Elena Huber und Schüler Patrik Kerényi charmant durch die Feier.

Alle Abschlussklassen stellten sich auf ihre eigene und persönliche Art vor und gaben in vielfältigen Präsentationen Einblick in ihre Zeit am Landenhof.

Den Auftakt machte die B3 mit einem interessanten Abriss über Herkunft und Bedeutung von Masken in der Menschheitsgeschichte. So erfuhren die Zuschauer:innen beispielsweise, warum Pestmasken einen Schnabel haben und Superhelden eine Maske tragen. Ihre Erklärungen untermalten die Bez-Schüler:innen mit Bildern und echten Masken aus der privaten Sammlung ihrer Klassenlehrerin.

Die Schüler:innen der 3. Sek. b verabschiedeten sich mit einem Tanz, den sie zusammen mit einer Brückenjahr-Schülerin eingeübt hatten.

Die Klasse 3. Sek. a inszenierte ein schurkisch-lustiges Theater um einen Banküberfall, bei dem die maskierten Räuber:innen fälschlicherweise in einem Blumenladen landen. Die witzigen und unvorhersehbaren Wendungen brachten das Publikum immer wieder zum Lachen.

Die Knaben der 3. Real überraschten mit einem Tanz zu dritt!

Sehr spannend war es auch, zu erfahren, was für unterschiedliche Ausbildungen und Anschlusslösungen die Schüler:innen nach ihrer Landenhof-Zeit antreten werden.

Im Anschluss an die abwechslungsreichen Darbietungen folgte der offizielle Teil.
Zunächst übergaben die Klassenlehrpersonen den austretenden Schüler:innen die Zeugnisse. Von der Schulleitung gab es eine Rose. Und auf einmal machte sich bei allen eine gewisse Wehmut darüber breit, dass die obligatorische Schulzeit nun definitiv zu Ende war.

Es folgte eine kurze Ansprache von Geschäftsführer Stefan Buchmüller. Dieser bedankte sich herzlich bei allen, welche den Landenhof im Schuljahr 2021/22 in irgendeiner Form mitgestaltet, mitgetragen oder unterstützt hatten: bei den Schüler:innen, deren Eltern und allen Mitarbeitenden. Mit den besten Wünschen für schöne, unbeschwerte und erholsame Sommerferien und einen guten Start ins neue Schuljahr respektive in den neuen Lebensabschnitt schloss Stefan Buchmüller den offiziellen Teil ab.  

Und machte die Bühne frei für die Landenhof-Band und die austretenden Schüler:innen, die sich mit dem Song «Faded» von Alan Walker vom Publikum verabschiedeten.  

Zum krönenden Abschluss liess auch der grosse Smiley, welcher hoch über den Köpfen der Schüler:innen schwebte, noch seine Masken fallen. Als Symbol für ein wahrlich intensives und bewegtes Schuljahr, das zu Ende ging.

Beim anschliessenden Apéro riche auf dem Pausenplatz konnten sich die Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen bei schönstem Wetter gebührend voneinander verabschieden.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Erzählnacht am Landenhof

Am 10. November 2023 wurden in der Landenhof-Bibliothek Geschichten erzählt. Anlass dafür war die jährliche Schweizer Erzählnacht.

Herbstlager 2023

Der Landenhof führte in der ersten Herbstferienwoche wieder ein freiwilliges Lager für Schülerinnen und Schüler der Schwerhörigenschule durch. Es hatten wie in den vergangenen Jahren aber auch schwerhörige Kinder und Jugendliche aus der Regelschule die Gelegenheit, von diesem Angebot zu profitieren und mit anderen schwerhörigen Kindern und Jugendlichen ein tolles Ferienlager in Adelboden zu erleben.

Audiologiewoche HfH 2023: Zwei Praxistage am Landenhof

Die beiden Tage am Pädaudiologischen Dienst (PAD) Landenhof boten Raum für viel praktische Erfahrung und Austausch untereinander.

Aargauer Sehhilfe wird per 1. Januar 2024 in den Landenhof integriert

Jetzt ist es definitiv: Ab Januar 2024 werden die Dienstleistungen der Aargauer Sehhilfe neu unter dem Dach des Landenhofs angeboten werden. Die Mitgliederversammlung des Vereins Aargauer Sehhilfe sowie der Stiftungsrat Landenhof haben dem Integrationsvertrag zugestimmt. Dieser wurde am 20. Oktober 2023 von beiden Parteien unterschrieben.

APD/SVEHK – «Mosten»

Gemeinsamer Anlass des Audiopädagogischen Dienstes Landenhof und des Elternvereins SVEHK

Die ersten Anzeichen des Herbstes in Form einer kühlen Brise waren spürbar an diesem sonnigen Samstagnachmittag, als der APD und der SVEHK gemeinsam zum «Mosten» auf den Landenhof einluden. Auf dem Begegnungsplatz vor dem Schulhaus wurden die Familien willkommen geheissen, zahlreiche Handraffeln, Becken und Drehraspeln lagen auf den Tischen bereit.

"Schwarz-Weiss" - Das war das B&U-Wochenende für Jugendliche 2023

Das B&B-Team des Visiopädagogischen Dienstes Landenhof hat zusammen mit dem Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ein Wochenende (23./24. September 2023) für sehbeeinträchtigte Jugendliche organisiert.