Abschlussfeier 2024: "Bleibt.Wie.Ihr.Seid."

Autor Daniela Hediger / Christian Frey

Datum 04.07.2024

Mit einem bunten, lebendigen Vormittag verabschiedete sich der Landenhof an der traditionellen Abschlussfeier von seinen Jahrgangs-Abgehenden. Anwesend waren viele Gäste, Angehörige und Mitarbeitende.

„Bleibt.Wie.Ihr.Seid“ - unter diesem Motto stand die emotionale Begrüssungsrede von Daniela Hediger, Stv. Geschäftsführerin des Landenshofs. Für einmal richtete sie sich direkt und nur an die Abgängerinnen und Abgänger und bat sie so offen, so neugierig, so empathisch und lebenslustig zu bleiben, wie sie es während ihrer Schulzeit waren. Und stolz auf sich zu sein und sich nicht durch falsche Vorbilder vorgeben zu lassen, was richtig oder falsch, was schön oder hässlich sei. Abgeschlossen wurde die Rede von einem berührenden Video von Christina Aguilera zu genau diesem Thema.

Durch die ganze Abschlussfeier führten charmant zwei abgehende Schülerinnen. Sie brachten dem Publikum souverän näher, was Künstliche Intelligenz (KI) ist, sie moderierten zwischen den Beiträgen und gaben dem ganzen Anlass ein Gesicht. In einer Dia-Show warfen die Schülerinnen und Schüler einen sympathischen Blick zurück auf ihre Schulzeit. Auf Lager und Ausflüge, auf Prüfungen und das Internatsleben auf stressige und schöne Momente. Ein weiterer Beitrag widmete sich dem traditionellen Fussball-Match zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen, der in Zeiten der Fussball-EM gleich noch einen wichtigeren Ansatz erhielt. In einem kompakten Auftritt stellten die Abgehenden sich dem Publikum noch einmal vor und erklärten einzeln, wie ihre berufliche Zukunft aussehen wird. Das Publikum quittierte die Vorstellungen mit viel Applaus und wohl auch die Tatsache, dass für allen Abgehenden eine adäquate Lösung gefunden wurde. 

Dann ging es an die offizielle Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler. Alle erhielten aus den Händen ihrer Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen das Abschlusszertifikat, eine Rose und ein kleines Geschenk.

Die beiden Moderatorinnen wiederum baten zum Schluss ihren Klassenlehrer auf die Bühne, der sehr sympathisch mit einem Geschenk und einem Set seiner besten Sprüche verabschiedet wurde.  

„Ein Hoch auf uns“ - kein Song hätte besser an den Abschluss der Feier gepasst, als dieser Hit von Andreas Bourani, den die Oberstufenschulklassen auf der Bühne mit grossem Engagement vortrugen. Ein emotionaler Abschluss auf die Schulzeit, der manch einer Person auf Bühne und im Publikum eine Träne ins Gesicht trieb. 

 In einem lebendigen und gut besuchten Apéro konnten alle auf den alten Lebensabschnitt und den neuen anstossen und sich von allen verabschieden. 

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Die Bibliothekskommission besucht die Märchenbibliothek

Es war einmal ein Ausflug der Bibliothekskommission… Geschichten erzählen, wie ein Profi würden wir auch gerne können.

Unihockey-Match mit Schüler:innen und Mitarbeiter:innen 2025

Erwachsene und Jugendliche trafen sich am 25.3.25 zum gemeinsamen Unihockeyspiel. Gemeinsam und auch gegeneinander, denn die Erwachsenen waren zahlreich genug, um ein Team zu stellen.

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Erfolgreiche Stabsübergabe an Urs Wermuth

Am 10. Februar 2025 fand im Rahmen der Institutionskonferenz die feierliche Stabsübergabe zwischen Stiftungsratspräsident Hans-Ruedi Hottiger und dem neuen Geschäftsführer Urs Wermuth statt.