Aargauer Sehhilfe wird per 1. Januar 2024 in den Landenhof integriert

Autor Kommunikation

Datum 20.10.2023

Jetzt ist es definitiv: Ab Januar 2024 werden die Dienstleistungen der Aargauer Sehhilfe neu unter dem Dach des Landenhofs angeboten werden. Die Mitgliederversammlung des Vereins Aargauer Sehhilfe sowie der Stiftungsrat Landenhof haben dem Integrationsvertrag zugestimmt. Dieser wurde am 20. Oktober 2023 von beiden Parteien unterschrieben.

Nach eingehender Prüfung unterschiedlicher Formen der Zusammenarbeit mit diversen Partnern hat sich der Verein Aargauer Sehhilfe für ein Zusammengehen mit der Stiftung Landenhof Zentrum für Hören und Sehen entschieden. Dabei wird die Aargauer Sehhilfe als eigenständig geführte Beratungsstelle in den Landenhof integriert. Dies hatte eine Arbeitsgruppe aus Vorstandsmitgliedern der Aargauer Sehhilfe und Vertretern des Landenhofs vorgeschlagen.

Dienstleistungen der Aargauer Sehhilfe nachhaltig gesichert

Mit der Integration der Aargauer Sehhilfe ergänzt der Landenhof sein ambulantes Angebot mit der umfassenden Beratung von Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung und führt nebst der Beratung für Schwerhörige und Gehörlose (BFSUG) Aargau Solothurn künftig eine zweite Beratungsstelle. Durch die neue räumliche Nähe der Aargauer Sehhilfe zu anderen Landenhof-Angeboten im Bereich der Sehbeeinträchtigungen - Visiopädagogischer Dienst und geplante Tagessonderschule Sehen - sollen Synergien künftig noch besser genutzt werden.

Der Verein Aargauer Sehhilfe, der seine Dienstleistungen seit 1936 erfolgreich anbietet, stand in den letzten Jahren vor der grossen Herausforderung, seinen Vorstand mit genügend Mitgliedern besetzen zu können. In den letzten Jahren führten nur zwei Vorstandsmitglieder den Verein. Durch die Integration in den Landenhof, eine innovative und professionell geführte Organisation, kann das heute bestehende Dienstleistungsangebot der Aargauer Sehhilfe nachhaltig gesichert werden.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Erfolgreiche 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung

Am 21. Oktober 2025 fand die 39. Tagung der Fachgruppe Low Vision & Mehrfachbehinderung erstmals im Landenhof Zentrum für Hören und Sehen, in Unterentfelden statt.

Ausflug nach Zürich – Sport, Stadt und Begegnungen

Am 23. Oktober unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug nach Zürich. An diesem Tag kamen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen für Hörbeeinträchtigte (Landenhof, HSM, ZGSZ, GSR und SEK3) zusammen. Organisiert wurde der Anlass von der SEK3 Zürich.

Gehört – aber nicht verstanden

Unterricht mit hörbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen - Workshop für Lehrpersonen

Unihockey-Match mit Schüler: innen und Mitarbeiter: innen

Spielfreudige Mitarbeiterinnen und Schülerinnen trafen sich am späten Dienstagnachmittag 21.10.25 zum Landenhof-Unihockeymatch. Die Erwachsenen waren diesmal so zahlreich, dass es für ein ganzes Team reichte. Weil sich 15 Schüler: innen anmeldeten zählten wir die Schüler: innen des Brückenjahrs zu den Erwachsenen. Gar nicht so weithergeholt.

Erfolgreicher Sensibilisierungs-Workshop für Kindergarten-Lehrpersonen

Am 16. September 2025 fand der bereits fünfte Sensibilisierungsworkshop des Visiopädagogischen Dienstes zum Thema „Kinder mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit im Kindergarten“ statt.

Rückblick auf die Weiterbildung: Sehbeeinträchtigte Kinder im Unterricht

Am 10. September 2025 fand bei uns am Landenhof eine Weiterbildung für Lehrpersonen, schulische Heilpädagog:innen und Assistenzpersonen statt, die sich mit den Bedürfnissen sehbeeinträchtigter Kinder im Unterricht beschäftigte.