Aargauer Sehhilfe wird per 1. Januar 2024 in den Landenhof integriert

Autor Kommunikation

Datum 20.10.2023

Jetzt ist es definitiv: Ab Januar 2024 werden die Dienstleistungen der Aargauer Sehhilfe neu unter dem Dach des Landenhofs angeboten werden. Die Mitgliederversammlung des Vereins Aargauer Sehhilfe sowie der Stiftungsrat Landenhof haben dem Integrationsvertrag zugestimmt. Dieser wurde am 20. Oktober 2023 von beiden Parteien unterschrieben.

Nach eingehender Prüfung unterschiedlicher Formen der Zusammenarbeit mit diversen Partnern hat sich der Verein Aargauer Sehhilfe für ein Zusammengehen mit der Stiftung Landenhof Zentrum für Hören und Sehen entschieden. Dabei wird die Aargauer Sehhilfe als eigenständig geführte Beratungsstelle in den Landenhof integriert. Dies hatte eine Arbeitsgruppe aus Vorstandsmitgliedern der Aargauer Sehhilfe und Vertretern des Landenhofs vorgeschlagen.

Dienstleistungen der Aargauer Sehhilfe nachhaltig gesichert

Mit der Integration der Aargauer Sehhilfe ergänzt der Landenhof sein ambulantes Angebot mit der umfassenden Beratung von Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung und führt nebst der Beratung für Schwerhörige und Gehörlose (BFSUG) Aargau Solothurn künftig eine zweite Beratungsstelle. Durch die neue räumliche Nähe der Aargauer Sehhilfe zu anderen Landenhof-Angeboten im Bereich der Sehbeeinträchtigungen - Visiopädagogischer Dienst und geplante Tagessonderschule Sehen - sollen Synergien künftig noch besser genutzt werden.

Der Verein Aargauer Sehhilfe, der seine Dienstleistungen seit 1936 erfolgreich anbietet, stand in den letzten Jahren vor der grossen Herausforderung, seinen Vorstand mit genügend Mitgliedern besetzen zu können. In den letzten Jahren führten nur zwei Vorstandsmitglieder den Verein. Durch die Integration in den Landenhof, eine innovative und professionell geführte Organisation, kann das heute bestehende Dienstleistungsangebot der Aargauer Sehhilfe nachhaltig gesichert werden.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Abschlussfeier 2025

«Wir akzeptieren einander wie wir sind» - «Wir sind freundlich zueinander und hilfsbereit»

Fussballspiel Schüler:innen gegen Erwachsene

„Die Realität ist anders als die Wirklichkeit.“ (Zitat Berti Vogts) Wäre es respektlos zu widersprechen? Ich sage es so: Die Hitze war an diesem Dienstag, 1.7.25, 16.30 Uhr wirklich real: 34°C. Rückblickend ist es immer schwierig zu sagen, wann der Schweissausbruch begann. Ich denke für die meisten war es beim lockeren Einspielen.

Audiologiewoche HfH 2025: Zwei Praxistage am Landenhof

Die Audiologiewoche begann mit zwei Tagen am Universitätsspital Zürich. Danach ging es für zwei Tage weiter an den Landenhof.

Familienanlass VPD

Auch in diesem Jahr war der Familienanlass des Visiopädagogischen Dienstes ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Jung und Alt an einem Samstagnachmittag im Juni auf dem Landenhof-Areal - ein perfekter Ort für die vielfältigen Aktivitäten, die auf die Teilnehmenden warteten.

Büchereinkauf mit der 6. Klasse

Einmal im Jahr, dürfen die 6. Klässler einen Ausflug in die Buchhandlung machen. Wählen ein Buch aus, das in den Bestand der Schulbibliothek kommt. Die Idee dahinter ist, dass die Kundschaft am besten weiss, was sie will.

24. Leichtathletik - Jugendmeeting in Zofingen

Der Swiss Deaf Sport (SDS) organisierte am 03. Juni ein Leichtathletik-Meeting für Kinder und Jugendliche. Erfreulicherweise nahmen über 95 (!) Jugendliche aus Zürich, Fribourg, Basel, Bern und dem Aargau teil. Dabei vertraten fünf Schülerinnen und Schüler den Landenhof.